Skip to content
Menu
PricePower24
  • Preisticker
  • Finanzprodukte
    • Geldanlage
      • Aktiendepot
      • Crowd Investing
      • Festgeldkonto
      • Roboadvisor
      • Tagesgeldkonto
    • Girokonten
      • Geschäftskonto
      • Privatkonto
    • Kredite / Kreditkarten
      • Autokredit
      • Baufinanzierung
        • Forwarddarlehen
        • Neuanschaffung
      • Ratenkredit
      • Kreditkarten
      • Mietkaution
    • Sachversicherungen
      • Geräteversicherung
      • KFZ Versicherung
      • KFZ Motorrad
      • Pferdehaftpflicht
      • Privathaftpflicht
      • Hausrat
      • Hundehaftpflicht
      • Rechtsschutz
      • Wohngebäude
      • Haus und Grundbesitz
      • Firmen
    • Vorsorgeversicherung
      • Berufsunfähigkeit
      • Unfall
      • Pflegezusatz
      • Risikolebensversicherung
      • Leben
      • Rürüp Rente
      • Riester Rente
      • Rente
      • Sterbegeld
    • Krankenversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • PKV für Studenten
      • PKV Vollversicherung
      • PKV für Beamte
      • PKV für Ü55
      • Krankenzusatz
      • Zahnzusatz
    • Immobilienverkauf
  • Pauschalreisen
  • Mietwaagen
  • Suche
  • Follow Us
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
PricePower24
Freude über einen anscheinenden Deal

Amazon Betrug: Verschiedene Arten und Varianten – Was genau passiert da in Deutschland?

Veröffentlich am 16. September 2023

Es gibt verschiedene Arten von Betrug bei Amazon. Dies beinhaltet Betrug mit Bestellbestätigungen, Zahlungsinformationen und Phishing-E-Mails. Um Betrug zu vermeiden, sollte man offizielle Kommunikationskanäle nutzen, keine Sofortmaßnahmen bei unbekannten Anfragen ergreifen, keine Zahlungen per Telefon tätigen und Links in E-Mails überprüfen. Es ist auch wichtig, die Seriosität der Verkäufer zu prüfen und Erstattungsanträge bei Betrug einzureichen. Weitere Schutzmaßnahmen beinhalten das Erkennen von gefälschten Online-Shops und Bewertungen.

Arten von Amazon Betrug

Beim Einkaufen auf Amazon ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass verschiedene Arten von Betrug existieren können. Es ist wichtig, diese Arten von Betrug zu erkennen, um sich selbst zu schützen und finanzielle Verluste zu vermeiden.

Bestellbestätigungsbetrug

Beim Bestellbestätigungsbetrug erhält der Kunde gefälschte Bestellbestätigungen, die angeblich von Amazon stammen. Diese gefälschten E-Mails können den Kunden dazu verleiten, auf gefährliche Links zu klicken oder persönliche Informationen preiszugeben. Es ist wichtig, verdächtige E-Mails zu erkennen und keine Aktionen basierend auf solchen Bestätigungen durchzuführen.

Zahlungsinformationen Betrug

Beim Zahlungsinformationen Betrug versuchen Betrüger, an die Zahlungsinformationen der Kunden zu gelangen. Dies kann durch gefälschte Zahlungsseiten oder gefälschte Zahlungsaufforderungen erreicht werden. Es ist wichtig, sensible Zahlungsinformationen niemals auf verdächtigen oder unsicheren Websites einzugeben und immer die offiziellen Zahlungswege von Amazon zu nutzen.

Phishing-E-Mails

Phishing-E-Mails sind eine gängige Taktik, um persönliche Informationen zu stehlen. Betrüger geben sich als Amazon aus und versenden gefälschte E-Mails, die den Kunden dazu bringen sollen, auf Links zu klicken oder persönliche Informationen preiszugeben. Es ist wichtig, Phishing-E-Mails zu erkennen und keine vertraulichen Informationen preiszugeben.

Indem man sich der verschiedenen Arten von Amazon Betrug bewusst ist und darauf achtet, kann man verhindern, Opfer von finanziellen Verlusten oder Identitätsdiebstahl zu werden. Nun, da wir die verschiedenen Arten von Betrug verstanden haben, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um sich selbst zu schützen.

Händler Phishing

Eine recht neue und noch unbekannte Methode ist das Händler Phishing.

Wie funktioniert es?

  1. Kontohack: Die Betrüger gelangen auf unterschiedliche Weisen in den Besitz der Amazon-Zugangsdaten des Händlers. Dies kann durch Phishing-E-Mails, schwache Passwörter oder andere Cyberangriffe erfolgen.
  2. Angebot: Sie bieten die Waren zu absoluten Spitzenpreisen an, wie zum Beispiel, Fernseher, Kaffemaschinen, Handys, Tablets und so weiter. Bis jetzt wurden hauptsächlich Waren benutzt die hohe Umsätze versprachen, doch selbst bei Katzenstreu konnten wir das schon beobachten.
  3. Bestellung bei Dritten: Nachdem die Bestellungen eingehen, bestellen die Betrüger die Waren auf Rechnung von Dritten, die sie an Sie ausliefern lassen.
  4. Versand an Ihre Adresse: Die bestellten Produkte werden direkt an Ihre Adresse geliefert. Sie freuen sich, dass sie ein tolles Schnäppchen machen konnten und denken sich weiter nichts dabei.
  5. Inkassoschreiben: Schließlich erhalten Sie unerwartet Inkassoschreiben von den betroffenen Geschäften, die auf offene Rechnungen hinweisen, die Sie nicht verursacht haben.
  6. Der Betrüger hat die Zahlungsfreigabe erhalten: Jetzt fällt Ihnen erst auf was passiert ist. Jedoch kann es bereits zu spät sein, da Amazon den Betrag bereits an den Händler überwiesen hat.

Bei dieser Masche wird versucht so gut wie möglich den Kunden uninformiert darüber zu lassen, dass eine Bestellung bei einem anderen Anbieter statt gefunden hat. Bei vielen dieser Shops erhalten Sie die Rechnungen schließlich auch per E-Mail oder wenn sie postialisch beigelegt ist, denken sich viele Kunden nichts dabei. Amazon erhält auch keinerlei Beschwerden Ihrerseits, dass die Bestellung nicht angekommen sei und der Händler gehackte Händler kommuniziert, dass die Ware ausgeliefert wurde.

Tipps zur Vermeidung von Betrug

Vertrauen in offizielle Amazon-Kommunikationskanäle

Um Betrug zu vermeiden, sollten Sie immer den offiziellen Kommunikationskanälen von Amazon vertrauen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre E-Mails im Amazon-Konto und achten Sie auf verdächtige Aktivitäten. Offizielle Amazon-Mitteilungen werden in der Regel über das interne Nachrichtensystem oder direkt über die E-Mail-Adresse noreply@amazon.de versendet.

Keine Sofortmaßnahmen bei unbekannten Anfragen

Seien Sie vorsichtig bei unerwarteten Anfragen oder Aufforderungen zu Sofortmaßnahmen von unbekannten Absendern. Betrüger nutzen oft Drucktaktiken, um Sie zur Offenlegung persönlicher Informationen oder zur Durchführung unautorisierter Transaktionen zu verleiten. Nehmen Sie sich Zeit, um solche Anfragen gründlich zu prüfen und kontaktieren Sie bei Zweifeln den offiziellen Amazon-Kundendienst.

Keine Zahlungen per Telefon

Amazon fordert seine Kunden niemals auf, Zahlungen telefonisch zu tätigen. Wenn Sie einen Anruf erhalten, in dem Sie aufgefordert werden, eine Zahlung oder persönliche Daten zu übermitteln, legen Sie auf und melden Sie den Vorfall an den offiziellen Amazon-Support. Vermeiden Sie es, vertrauliche Informationen wie Kreditkarteninformationen oder Passwörter am Telefon preiszugeben.

Überprüfung von Links in E-Mails

Vorsicht ist geboten, wenn Sie Links in E-Mails erhalten, insbesondere von unbekannten Absendern. Klicken Sie nicht blindlings auf solche Links, da sie zu gefälschten Websites oder Phishing-Seiten führen können. Stellen Sie sicher, dass die Links tatsächlich von Amazon stammen, indem Sie die URL-Adresse überprüfen. Besser ist es, direkt auf die offizielle Amazon-Website zu gehen und sich dort einzuloggen, um Ihre Bestellungen oder Anfragen zu überprüfen.

Geben Sie Betrügern keine Chance! Befolgen Sie diese Tipps, um sich vor den verschiedenen Arten von Betrug auf Amazon zu schützen und Ihre Online-Käufe sicher zu halten.

Weitere Schritte zum Schutz vor Betrug

Seriosität der Verkäufer prüfen

Bevor Sie einen Kauf bei einem Verkäufer tätigen, ist es ratsam, die Seriosität des Verkäufers zu überprüfen. Schauen Sie sich die Bewertungen und Rezensionen anderer Käufer an, um einen Eindruck von der Zuverlässigkeit des Verkäufers zu erhalten. Achten Sie auf wiederholte negative Bewertungen oder Beschwerden, die auf betrügerische Aktivitäten hinweisen könnten. Es ist auch empfehlenswert, nach Informationen über den Verkäufer außerhalb der Amazon-Plattform zu suchen, um weitere Einblicke zu erhalten.

Erstattungsanträge bei Betrug einreichen

Falls Sie Opfer von Betrug auf Amazon werden und einen verdächtigen Kauf getätigt haben, sollten Sie unverzüglich einen Erstattungsantrag stellen. Amazon bietet Schutzmechanismen und Richtlinien, um Käufer bei betrügerischen Transaktionen zu unterstützen. Melden Sie den Vorfall umgehend und reichen Sie alle relevanten Informationen ein, um den Erstattungsprozess zu beschleunigen. Es ist wichtig, alle Kommunikation mit dem Verkäufer aufzubewahren und als Beweismittel bereitzuhalten.

Erkennen von gefälschten Online-Shops

Beim Einkaufen auf Amazon sollten Sie vorsichtig sein und eventuelle gefälschte Online-Shops erkennen. Achten Sie auf ungewöhnlich niedrige Preise oder Angebote, die zu gut sind, um wahr zu sein. Überprüfen Sie die Rezensionen und Bewertungen anderer Kunden, um die Glaubwürdigkeit des Shops zu beurteilen. Seriöse Online-Shops haben oft eine professionelle Website, klare Kontaktinformationen und transparente Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien.

Identifizierung von Betrügern beim Online-Einkauf

Beim Online-Einkauf sollten Sie auf mögliche Betrüger achten und deren Identität erkennen. Seien Sie vorsichtig bei Zahlungsanfragen außerhalb der Amazon-Plattform und liefern Sie niemals sensible persönliche Informationen an unbekannte Verkäufer. Überprüfen Sie die Geschäftsbedingungen, um sicherzustellen, dass Sie alle Konditionen und Kosten verstehen. Achten Sie auch auf verdächtige Kommunikation oder Anforderungen, die nicht mit einem sicheren und vertrauenswürdigen Einkaufserlebnis auf Amazon vereinbar sind.

Erkennen von gefälschten Bewertungen

Gefälschte Bewertungen können ein Anzeichen für betrügerische Aktivitäten sein. Achten Sie auf Bewertungen, die zu positiv oder zu negativ sind und möglicherweise nicht mit den tatsächlichen Erfahrungen anderer Käufer übereinstimmen. Überprüfen Sie auch die Profilinformationen der Rezensenten, um sicherzustellen, dass diese authentisch sind. Wenn Sie Zweifel haben, sollten Sie weitere Informationen suchen, um die Glaubwürdigkeit der Bewertungen zu überprüfen. Beachten Sie, dass echte Bewertungen eine Vielzahl von Meinungen und Erfahrungen widerspiegeln sollten. Keine verdächtigen Links oder Dateianhänge öffnen

Eine grundlegende Maßnahme zur Vermeidung von Phishing-Angriffen besteht darin, keine verdächtigen Links oder Dateianhänge in E-Mails zu öffnen. Betrüger verwenden häufig gefälschte Links, um Nutzer auf gefälschte Websites zu locken, die als legitime Plattformen getarnt sind. Durch das Öffnen dieser Links könnten persönliche Daten wie Benutzernamen, Passwörter oder Kreditkarteninformationen gestohlen werden. Daher sollten E-Mails, die verdächtige Links oder Dateianhänge enthalten, immer vermieden werden.

Überprüfung von Grammatik und Rechtschreibung

Phishing-E-Mails enthalten oft grammatikalische und orthografische Fehler, die auf eine betrügerische Absicht hinweisen können. Es ist wichtig, solche Fehler in den E-Mails zu erkennen und misstrauisch zu sein. Korrekte Grammatik und Rechtschreibung sind in der Regel ein Indiz dafür, dass die E-Mail von einem seriösen Absender stammt. Bei verdächtigen E-Mails sollten die Inhalte daher genau gelesen und mögliche Fehler identifiziert werden.

Keine Dringlichkeitsangaben persönlicher Daten

Betrügerische E-Mails können oft Druck ausüben und den Empfänger dazu auffordern, sofort persönliche Daten preiszugeben. Hier ist Vorsicht geboten. Es ist wichtig, sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten niemals aufgrund eines angeblichen Notfalls herauszugeben. Seriöse Organisationen werden niemals solch drastische Aufforderungen stellen und sollten daher hinterfragt werden.

Überprüfung der Echtheit von Absendern und E-Mail-Headern

Absender und E-Mail-Header können wichtige Hinweise auf die Echtheit einer E-Mail liefern. Es ist ratsam, die Identität des Absenders zu überprüfen und sicherzustellen, dass die E-Mail von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Betrügerische E-Mails können gefälschte Absenderinformationen enthalten, um ihre wahre Identität zu verschleiern. Eine gründliche Prüfung der E-Mail-Headern und Absendern ist daher unerlässlich, bevor man auf eine E-Mail antwortet oder persönliche Informationen weitergibt.

Zusätzliche Ressourcen und Informationen

Installation von Antivirenprogrammen

Um sich vor Betrug und Virenangriffen zu schützen, ist es wichtig, auf Ihrem Gerät ein zuverlässiges Antivirenprogramm zu installieren. Diese Software erkennt und blockiert potenzielle Bedrohungen, während Sie online einkaufen oder mit anderen auf Amazon interagieren. Wählen Sie ein renommiertes Antivirenprogramm aus und stellen Sie sicher, dass es regelmäßig aktualisiert wird, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Datenschutzbestimmungen

Ihre persönlichen Daten sind wichtig und sollten immer geschützt sein. Lesen Sie sorgfältig die Datenschutzbestimmungen von Amazon, um zu verstehen, wie Ihre Informationen verwendet und geschützt werden. Amazon hat strenge Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Daten seiner Kunden zu gewährleisten. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und stellen Sie sicher, dass Sie ein starkes Passwort verwenden, um Ihr Konto zu sichern.

Weitere nützliche Informationen erhalten Sie auch hier: https://www.pricepower24.com/2023/09/gehackte-haendler-und-fake-shops-auf-amazon/

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen

In unseren Social Media Kanälen weisen wir auch auf Fake Shops, gehhackte Händler und Produkten hin. Dabei werden die Angebote explizit aufgeführt und angezeigt. Dort bereiten auch die besten Angebote für Sie auf die sie zu jederzeit bedenkenlos erwerben können.

  • Facebook
  • Instagram
  • Telegram
  • TikTok

Recent Posts

  • KFZ Versicherung vergleichen und doppelt sparen.
  • Amazon Betrug: Verschiedene Arten und Varianten – Was genau passiert da in Deutschland?
  • Gehackte Händler und Fake Shops auf Amazon
  • Gewinne einen 55 Zoll 4K Amazon Fire TV.
  • Amazon Prime Student 6 Monate kostenlos testen.

Recent Comments

  1. eBay WOW Deals am Sonntag - PricePower24 zu Statt 205.87€ für nur 129.40€ (-37% Rabatt) [Amazon Exklusiv] Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 FC mit Zubehör
  2. Für nur 0,00€ statt 1,99€ (-100% Rabatt): [FREELETICS] Outdoor-Training: Tipps für das Training im Freien – PricePower24 zu [FLASH SALE – NUR FÜR 48 STUNDEN!] Für nur 0,77€/Woche statt 1,54€/Woche (-50%): 50% Rabatt auf dein Freeletics Coach Abo!

Archives

  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021

Categories

  • Allgemein
©2025 PricePower24 | Powered by SuperbThemes
Menu
PricePower24
  • Preisticker
  • Finanzprodukte
    • Geldanlage
      • Aktiendepot
      • Crowd Investing
      • Festgeldkonto
      • Roboadvisor
      • Tagesgeldkonto
    • Girokonten
      • Geschäftskonto
      • Privatkonto
    • Kredite / Kreditkarten
      • Autokredit
      • Baufinanzierung
        • Forwarddarlehen
        • Neuanschaffung
      • Ratenkredit
      • Kreditkarten
      • Mietkaution
    • Sachversicherungen
      • Geräteversicherung
      • KFZ Versicherung
      • KFZ Motorrad
      • Pferdehaftpflicht
      • Privathaftpflicht
      • Hausrat
      • Hundehaftpflicht
      • Rechtsschutz
      • Wohngebäude
      • Haus und Grundbesitz
      • Firmen
    • Vorsorgeversicherung
      • Berufsunfähigkeit
      • Unfall
      • Pflegezusatz
      • Risikolebensversicherung
      • Leben
      • Rürüp Rente
      • Riester Rente
      • Rente
      • Sterbegeld
    • Krankenversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • PKV für Studenten
      • PKV Vollversicherung
      • PKV für Beamte
      • PKV für Ü55
      • Krankenzusatz
      • Zahnzusatz
    • Immobilienverkauf
  • Pauschalreisen
  • Mietwaagen
  • Suche
  • Follow Us
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung